Ätherische Öle bei Hunden anwenden – was ist erlaubt, was nicht? Tipps zu Verdünnung, geeigneten Ölen, Anwendungen wie Wickel oder Duftlampe und wie dein Hund dir zeigt, ob er das Öl mag.


Dürfen Hunde ätherische Öle überhaupt riechen?

Die feine Hundenase ist ein echtes Wunderwerk: Hunde riechen etwa 40-mal intensiver als wir Menschen. Was für uns angenehm duftet, kann für einen Hund schnell zu viel sein. Umso wichtiger ist ein verantwortungsvoller Umgang mit ätherischen Ölen im Umfeld unserer vierbeinigen Freunde.

Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr. Hunde akzeptieren oft nur sehr stark verdünnte Aromaöle oder Hydrolate. In zu hoher Konzentration können die Düfte sogar Stress oder körperliche Beschwerden auslösen.

Auch Pferde und Katzen können von ätherischen Ölen profitieren: Ätherische Öle und Katzen l Mückenspray für Pferde mit ätherischen Ölen


Was ist für Hunde geeignet – und was nicht?

Geeignete ätherische Öle für Hunde (immer stark verdünnt!):

  • Lavendel (Lavandula angustifolia): Beruhigend, wundheilend, bei Unruhe und kleinen Verletzungen
  • Römische Kamille (Chamaemelum nobile): Entspannend, entzündungshemmend, auch für die Haut
  • Schafgarbenöl (Achillea millefolium): Unterstützt die Wundheilung
  • Karottensamenöl (Daucus carota): Pflegend bei Narben und trockener Haut
  • Hydrolate (z. B. Rosen-, Kamillen- oder Lavendelhydrolat): Besonders sanft, ideal für die Anwendung bei Hunden

Nicht geeignete Öle (toxisch oder reizend für Hunde):


Anwendungsmöglichkeiten – sanft und respektvoll

1. Duftlampe oder Diffuser

Für die Raumbeduftung gilt:
2–6 Tropfen ätherisches Öl auf ca. 20 ml Wasser – mehr nicht! Achte darauf, dass der Hund den Raum jederzeit verlassen kann, wenn ihm der Duft zu viel wird.

2. Einreibung mit Trägeröl

Bei äußerlicher Anwendung unbedingt verdünnen:
10–40 Tropfen ätherisches Öl auf 100 ml fettes Öl (z. B. Sonnenblumenöl). Vorsichtig auftragen – nie in Augen, Nase oder Schleimhäute bringen!

3. Wickel bei Bauchschmerzen oder Verdauungsproblemen

Ein feuchtwarmer Bauchwickel mit einem Tropfen Kamillen- oder Lavendelöl in 1 EL Sonnenblumenöl, auf ein feuchtes Tuch geben, mit einem weiteren warmen Tuch umwickeln, max. 10–15 Minuten anwenden.

4. Pfotenpflege oder kleine Wunden

Hier kannst du auf Schafgarben-, Karottensamen- oder Lavendelöl setzen – stark verdünnt mit Sonnenblumenöl und nur bei Bedarf sanft auftragen. Beobachte danach unbedingt die Reaktion.


Die Körpersprache deines Hundes lesen – so zeigt er dir, ob das Öl passt

Nicht jeder Hund mag jedes Öl – und das zeigt er dir auch. Achte genau auf seine Körpersprache:

Anzeichen, dass der Hund das Öl ablehnt:

  • Kopf wegdrehen
  • Gähnen, Lecken, Unruhe
  • Verlassen des Raumes
  • Niesen, starkes Schnauben
  • Zittern, Einrollen oder Meideverhalten

Anzeichen für Interesse oder Akzeptanz:

  • Schnüffeln, Nähern
  • Entspannter Blick
  • Hinlegen in der Nähe des Dufts
  • Leichtes Anstoßen mit der Nase

Was du beachten solltest – Geduld, Zeit und Wahlfreiheit

Die Arbeit mit ätherischen Ölen bei Hunden erfordert Feingefühl und Geduld. Du solltest deinem Tier immer die Wahl lassen, sich zurückzuziehen. Halte die Dosis niedrig, beobachte die Körpersprache, plane ausreichend Verarbeitungszeit ein und wechsle Düfte nicht zu häufig.

Ein guter Trick: Gib das Öl zunächst auf ein Tuch, das du in der Nähe platzierst. So kann der Hund selbst entscheiden, ob er sich nähert oder nicht. Möchte er weg – dann respektiere das.


Fazit: Ätherische Öle bei Hunden – nur mit Respekt und Wissen

Mit dem richtigen Wissen und der nötigen Achtsamkeit können ätherische Öle deinem Hund in bestimmten Situationen sanft unterstützen – etwa bei Stress, kleinen Wehwehchen oder zur Hautpflege. Wichtig sind immer eine sehr starke Verdünnung, gute Qualität der Öle (bio, naturrein) und die freie Entscheidung deines Tieres.

Denn: Der beste Duft ist der, den dein Hund selbst auswählt.


Von Petra

Als Aromatherapeutin, Ernährungs- und Gesundheitsberaterin liegt der Fokus auf der natürlichen Unterstützung von Körper, Geist und Seele. Das Wissen um die Heilkraft ätherischer Öle, ihre Wirkung und sichere Anwendung wird auf „Ätherische Öle Info“ mit fundierten, alltagsnahen Beiträgen weitergegeben – für mehr Wohlbefinden und ein bewusstes, natürliches Leben.