Geschichte ätherischer Öle in Kurzform

Ätherische Öle begleiten die Menschheit seit Jahrtausenden. Erfahre, wie sie gewonnen wurden – und was sich bis heute in der Aromatherapie bewährt hat in einer Kurzform der Geschichte ätherischer Öle.


Die Geschichte ätherischer Öle: Ein Blick in die Geschichte der Gewinnung

Ätherische Öle faszinieren die Menschheit seit Jahrtausenden. Ihre Wirkung auf Körper, Geist und Seele ist heute gut erforscht – doch der Weg zu diesen wertvollen Essenzen ist aufwendig. Die Gewinnung ätherischer Öle erfordert Zeit, Geduld und Erfahrung.

Schon vor über 5000 Jahren nutzten die Menschen pflanzliche Extrakte nicht nur wegen ihres Duftes, sondern auch für heilende Zwecke. In der Aromatherapie spielen sie bis heute eine zentrale Rolle.

Wie alles begann – erste Destillationen im Altertum

Die ältesten Zeugnisse der Destillation stammen aus dem alten Mesopotamien und Ägypten. Das damalige Destilliergerät bestand aus einem einfachen Terrakottatopf mit Deckel. Beim Erhitzen sammelte sich das kondensierte Öl vermutlich an Schwämmen im Deckel – eine erstaunlich raffinierte Methode für diese Zeit.

Die Ägypter verfeinerten das Verfahren weiter. Sie nutzten ätherische Öle nicht nur zur Körperpflege, sondern auch bei der Einbalsamierung ihrer Toten. Später brachten die Araber das Wissen um die Destillation über Spanien nach Europa. Besonders beliebt war bei ihnen die Herstellung von Rosenwasser.

Klostergärten, Kräuterkunde und das „Distilierbuoch“

Im mittelalterlichen Europa wurde die Kunst der Pflanzenheilkunde vor allem in Klöstern weiterentwickelt. Hier entstanden Heilkräutergärten, und das Destillieren von ätherischen Ölen wurde zur Wissenschaft.

Ein Meilenstein war das Werk „Liber de arte distillandi“ – besser bekannt als „Distilierbuoch“ von Hieronymus Brunschwig. Der Wundarzt dokumentierte darin im 16. Jahrhundert erstmals ausführlich die Kunst der Destillation und deren medizinische Anwendung.

Vom Duft zur Wissenschaft – ätherische Öle im Wandel der Zeit

Mit dem 19. Jahrhundert begann die industrielle Produktion von Duftstoffen. Viele Parfumeure setzten nun auf synthetische Aromen – doch das Wissen um die Wirkung echter ätherischer Öle blieb erhalten.

Heute erleben die natürlichen Düfte ein echtes Comeback. Die Aromatherapie hat sich als eigenständige Heilmethode etabliert, vor allem in England. Wissenschaftliche Studien belegen inzwischen, was unsere Vorfahren intuitiv erkannten: Ätherische Öle wirken auf den ganzen Menschen – körperlich, seelisch und emotional.

Fazit: Jahrtausendealte Tradition – heute aktueller denn je

Die Gewinnung ätherischer Öle ist nicht nur faszinierend, sondern auch ein Stück Kulturgeschichte. Von antiken Destillierapparaten bis zur modernen Aromatherapie zeigt sich: Die Wirkung pflanzlicher Essenzen ist zeitlos.

👉 Tipp: Wenn dich die Details zur modernen Herstellung interessieren, schau in unseren Beitrag:
Wie werden ätherische Öle heute hergestellt?

Von Petra

Als Expertin für Ernährung, Aromatherapeutin und holistische Gesundheitsberaterin vereine ich meine Liebe zur Natur mit einer tiefen Begeisterung für ätherische Öle und deren Anwendung. Ich bin viel draußen, habe eine große Familie von sehr jung bis sehr alt zu versorgen oder umsorgen sowie eine 30 jährige Schildkröte, Hunde, ein Pony und Ziervögel und lasse mich immer wieder von der Heilkraft der Pflanzen inspirieren. Auf Ätherische Öle Info teile ich meine Erfahrungen und gebe praktische Tipps zur Anwendung ätherischer Öle im Alltag, um das Wohlbefinden zu steigern und das Leben auf natürliche Weise zu bereichern.