Ylang-Ylang – allein der Name klingt schon wie eine Einladung in eine exotische Welt voller Blütenduft und Sinnlichkeit. Doch dieses ätherische Öl kann noch viel mehr als nur gut riechen! Es hat eine tiefenreinigende und belebende Wirkung, bringt dich in deine Mitte und unterstützt dich sowohl in der Meditation als auch in der Hautpflege. Doch was steckt hinter dieser besonderen Essenz, wie kannst du sie nutzen und womit lässt sie sich gut kombinieren? All das erfährst du hier!


Die Kraft des Ylang-Ylang – Wirkung auf Körper & Seele

Ylang-Ylang-Öl wird aus den Blüten des Cananga-Baums gewonnen, der vor allem in tropischen Regionen wie Madagaskar, den Philippinen und Indonesien wächst. Doch auch in Europa gibt es mittlerweile einige Anbauversuche, vor allem in botanischen Gärten mit geschützten Klimazonen. Das Öl wird durch Wasserdampfdestillation extrahiert und in mehreren Stufen gewonnen. Besonders die erste Destillationsphase, „Ylang-Ylang Extra“, gilt als besonders hochwertig und wird gerne in der Aromatherapie eingesetzt.

Ylang-Ylang hat eine außergewöhnliche Wirkung auf unser Wohlbefinden:

  • Beruhigend & ausgleichend: Es hilft, Stress und Anspannung abzubauen und wirkt harmonisierend auf das Nervensystem.
  • Belebend & sinnlich: Es fördert eine positive Stimmung, lässt dich deine innere Balance finden und verstärkt die Sinnlichkeit.
  • Hautfreundlich & reinigend: In der Hautpflege wirkt es ausgleichend, besonders bei trockener oder fettiger Haut.
  • Unterstützt die Meditation: Der intensive Duft hilft, sich zu fokussieren, die Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen und eine tiefere spirituelle Verbindung herzustellen.

Anwendungsmöglichkeiten von Ylang-Ylang

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ylang-Ylang in deinen Alltag zu integrieren. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

1. Für die Hautpflege

Mische ein bis zwei Tropfen Ylang-Ylang-Öl mit einem hochwertigen Trägeröl (z. B. Jojoba- oder Mandelöl) und massiere es sanft in die Haut ein. Es reguliert die Talgproduktion, beugt Unreinheiten vor und gibt der Haut einen gesunden Glow.

2. Für die Haare

Ylang-Ylang ist auch ein wunderbares Haarpflegemittel. Gib einen Tropfen in dein Shampoo oder mische es mit Kokosöl als pflegende Haarkur – das beruhigt die Kopfhaut und sorgt für geschmeidiges Haar.

3. Für die Seele & Meditation

Ein bis zwei Tropfen Ylang-Ylang-Öl in einem Diffuser vernebeln oder direkt auf die Pulspunkte auftragen – so unterstützt es dich in Momenten der Stille und hilft, deine Meditation zu vertiefen.

4. Für ein sinnliches Bad

Ein entspannendes Bad mit Ylang-Ylang ist eine Wohltat für Körper und Geist. Einfach 5-7 Tropfen mit einem Emulgator (z. B. Sahne oder Honig) ins Badewasser geben.

5. Als natürliches Parfüm

Mische Ylang-Ylang mit Vanille- oder Jasminöl für einen betörenden, persönlichen Duft, der den ganzen Tag anhält.


Womit lässt sich Ylang-Ylang gut kombinieren?

Ylang-Ylang harmoniert wunderbar mit vielen anderen ätherischen Ölen:

  • Zitrusöle (Orange, Bergamotte, Mandarine) – für eine erfrischende, aufmunternde Mischung
  • Blütendüfte (Jasmin, Rose, Lavendel) – für eine blumige, sinnliche Note
  • Holzige Öle (Sandelholz, Patchouli, Vetiver) – für eine tiefe, erdende Wirkung

Durch diese Kombinationen kannst du je nach Bedarf deine ganz eigene Mischung kreieren.


Haltbarkeit & Lagerung

Ylang-Ylang-Öl hat eine lange Haltbarkeit, vorausgesetzt, du lagerst es richtig. Am besten bewahrst du es in einer dunklen Glasflasche an einem kühlen, trockenen Ort auf. So bleibt das Öl bis zu 5 Jahre haltbar.


FAQs zu Ylang-Ylang-Öl

1. Kann ich Ylang-Ylang-Öl direkt auf die Haut auftragen? Nein, es sollte immer mit einem Trägeröl verdünnt werden, da es in reiner Form hautreizend sein kann.

2. Ist Ylang-Ylang für alle Hauttypen geeignet? Ja, es hilft sowohl trockener als auch fettiger Haut, das natürliche Gleichgewicht zu finden.

3. Kann ich Ylang-Ylang auch innerlich einnehmen? Nur, wenn es sich um ein speziell dafür ausgewiesenes Öl handelt und unter Anleitung eines Experten.

4. Ist Ylang-Ylang für Schwangere geeignet? Während der Schwangerschaft sollte es nur in sehr niedriger Dosierung und nach Absprache mit einer Fachkraft verwendet werden.

5. Kann ich Ylang-Ylang bei Haustieren anwenden? Bei Tieren sollte man vorsichtig sein. Katzen vertragen viele ätherische Öle nicht.


Fazit

Ylang-Ylang ist weit mehr als nur ein wohlriechendes Öl – es hat eine tiefgehende Wirkung auf Körper und Seele. Ob zur Haut- und Haarpflege, für meditative Momente oder als natürlicher Stimmungsaufheller – die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn du dich nach Harmonie, Reinigung und Sinnlichkeit sehnst, ist Ylang-Ylang dein perfekter Begleiter.

Probier es aus und finde heraus, wie dieses besondere Öl dich in deinem Alltag unterstützen kann!

Von Petra

Als Expertin für Ernährung, Aromatherapeutin und holistische Gesundheitsberaterin vereine ich meine Liebe zur Natur mit einer tiefen Begeisterung für ätherische Öle und deren Anwendung. Ich bin viel draußen, habe eine große Familie von sehr jung bis sehr alt zu versorgen oder umsorgen sowie eine 30 jährige Schildkröte, Hunde, ein Pony und Ziervögel und lasse mich immer wieder von der Heilkraft der Pflanzen inspirieren. Auf Ätherische Öle Info teile ich meine Erfahrungen und gebe praktische Tipps zur Anwendung ätherischer Öle im Alltag, um das Wohlbefinden zu steigern und das Leben auf natürliche Weise zu bereichern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert