Innere Ruhe und Frieden finden – Mit der Kraft ätherischer Öle zu mehr Gelassenheit
Kennst du das Gefühl, wenn die Welt um dich herum tobt, dein Kopf voller Gedanken ist und du dir nichts sehnlicher wünschst als einen Moment der Stille? Genau für solche Momente liebe ich meine selbst kreierte ätherische Ölmischung, die ich „Innere Ruhe und Frieden“ nenne. Sie kombiniert einige der besten beruhigenden Öle und bringt mich augenblicklich wieder in meine Mitte.
Aromatherapie ist mehr als nur ein angenehmer Duft – sie beeinflusst unser Nervensystem, unsere Emotionen und unser allgemeines Wohlbefinden. Gerade in stressigen Zeiten ist es wichtig, sich kleine Rituale der Entspannung zu schaffen. Lass uns gemeinsam entdecken, welche ötherischen Schätze in dieser Mischung stecken und wie du sie selbst herstellen kannst!
Welche Öle sind enthalten – und warum?
Meine Wohlfühlmischung basiert auf folgenden ätherischen Ölen:
Lavendel – Der sanfte Entspannungsmeister für innere Ruhe und Frieden
Lavendelöl ist ein Klassiker in der Aromatherapie. Es hilft, Stress abzubauen, wirkt ausgleichend auf die Emotionen und unterstützt einen tiefen, erholsamen Schlaf. Schon ein paar Tropfen können dir helfen, dich sofort ruhiger zu fühlen. Außerdem kann es Spannungen in Kopf und Nackenbereich lindern und so zur ganzheitlichen Entspannung beitragen.
Vetiver – Die erdende Basis
Dieses tief verwurzelnde Öl stammt aus den Wurzeln des Vetivergrases und hat einen warmen, leicht rauchigen Duft. Vetiver bringt uns zurück auf den Boden, hilft bei innerer Unruhe und schenkt emotionale Stabilität. Besonders nach einem hektischen Tag kann es helfen, die Gedanken zu beruhigen und das Gedankenkarussell zu stoppen.
Ylang-Ylang – Ein sinnlicher Duft für Körper und Seele – Die blumige Harmonie
Das betörend duftende Ylang-Ylang-Öl wirkt nicht nur ausgleichend, sondern auch stimmungsaufhellend. Es bringt eine sanfte, herzöffnende Energie in die Mischung, die hilft, Sorgen loszulassen. Zudem wirkt es leicht aphrodisierend und kann die Selbstliebe fördern.
Weihrauch – Der spirituelle Ruhepol
Weihrauchöl ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Geist. Es fördert klares Denken, vertieft die Atmung und unterstützt eine innere Verbindung zu Ruhe und Gelassenheit. Es wird seit Jahrhunderten in der Meditation eingesetzt und kann helfen, sich vom Alltagsstress zu lösen.
Muskatellersalbei – Der sanfte Stresslöser
Dieses wunderbare Öl kann helfen, Verspannungen zu lösen und emotionale Anspannungen zu reduzieren. Muskatellersalbei unterstützt dabei, sich fallen zu lassen und das Hier und Jetzt zu genießen. Es kann zudem helfen, hormonell bedingte Stimmungsschwankungen auszugleichen. Mehr hier zum Salbeiöl: Erfahrungen und Anwendungsmöglichkeiten
Majoran – Die tiefe Entspannung
Majoran ist besonders hilfreich, wenn sich der Stress körperlich manifestiert. Es hilft, verspannte Muskeln zu lösen, und fördert eine tiefe körperliche und geistige Entspannung. Zudem wird ihm eine herzstärkende Wirkung nachgesagt, was in stressigen Zeiten besonders wertvoll ist.
Labdanum – Die warme Umarmung
Labdanum, auch bekannt als Cistrose oder Zistrose, hat einen warmen, leicht harzigen Duft und wird oft zur emotionalen Stabilisierung verwendet. Es gibt der Mischung eine sanfte, wohltuende Tiefe und kann das Vertrauen in sich selbst stärken.
Mein Rezept für meine Mischung „Innere Ruhe und Frieden“
Möchtest du diese wunderbare Mischung selbst herstellen? Hier ist mein Rezept:
- 3 Tropfen Lavendel
- 2 Tropfen Vetiver
- 2 Tropfen Ylang-Ylang
- 1 Tropfen Weihrauch
- 1 Tropfen Muskatellersalbei
- 1 Tropfen Majoran
- 1 Tropfen Labdanum
- 10 ml Jojobaöl (oder ein anderes Trägeröl)
Mische alle Öle in einer 10-ml-Roll-on-Flasche und fülle den Rest mit Jojobaöl auf. Vor Gebrauch leicht schütteln und auf die Pulspunkte (Handgelenke, hinter die Ohren, Brustbein) auftragen.
Anwendungsideen für mehr innere Ruhe und Frieden
- Morgens: Ein Tropfen auf die Handgelenke reiben, tief einatmen und entspannt in den Tag starten.
- Im Homeoffice oder Büro: Einen Tropfen auf ein Taschentuch geben und gelegentlich daran riechen, um den Geist zu beruhigen.
- Vor dem Schlafengehen: Auf die Fußsohlen oder das Brustbein auftragen, um besser zur Ruhe zu kommen.
- In der Badewanne: Einige Tropfen mit Meersalz vermischen und in warmes Badewasser geben.
Häufig gestellte Fragen zu meiner Mischung innere Ruhe und Frieden
1. Wann sollte ich diese Mischung verwenden?
Immer, wenn du dich gestresst, überfordert oder innerlich unruhig fühlst. Sie hilft auch wunderbar vor dem Schlafengehen oder in meditativen Momenten.
2. Kann ich die Mischung auch in einem Diffuser verwenden?
Ja! Falls du sie für einen Diffuser nutzen möchtest, kannst du einfach je 2-3 Tropfen der einzelnen Öle direkt ins Wasser geben. Also nicht die Mischung mit dem Trägeröl
3. Ist die Mischung für innere Ruhe und Frieden auch für Kinder geeignet?
Grundsätzlich sind einige der Öle sehr sanft, dennoch solltest du bei Kindern unter 6 Jahren vorsichtig sein und eventuell Lavendel als sanfte Alternative nutzen.
4. Kann ich die Mischung auch auf meinen Körper auftragen?
Ja, wenn du sie mit einem Trägeröl verdünnst, eignet sie sich wunderbar als Parfümöl oder zur sanften Massage.
5. Wie bewahre ich die Mischung am besten auf?
In einer dunklen Glasflasche, an einem kühlen, trockenen Ort, um die Qualität der Öle zu bewahren.
Fazit: Dein Anker in stürmischen Zeiten
Diese Mischung ist für mich ein kleiner Anker im Alltag. Wenn das Leben mal wieder laut und hektisch wird, genügt ein tiefer Atemzug dieser wunderbaren Öle, um mich zurück ins Hier und Jetzt zu holen. Probiere es aus – dein innerer Frieden wird es dir danken! 😊 Immer in der Handtasche dabei haben!