Ätherische Öle bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Sanfte Hilfe bei Migräne in der Schwangerschaft
Ätherische Öle bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft: Welche Düfte helfen wirklich gegen Migräne – und was solltest Du besser meiden? Inklusive DIY-Roll-On-Rezept.
Wenn der Kopf dröhnt und Medikamente keine Option sind
Kopfschmerzen in der Schwangerschaft sind keine Seltenheit. Viele werdende Mütter berichten vor allem im ersten und dritten Trimester von Spannungs- oder Migräneattacken. Und dann? Schmerzmittel sind oft tabu – und man möchte dem kleinen Wesen im Bauch nicht schaden.
Zum Glück gibt es eine sanfte Alternative: Ätherische Öle, richtig ausgewählt und vorsichtig dosiert, können helfen, Verspannungen zu lösen, Stress zu mildern und sogar Migräne vorzubeugen. Doch Vorsicht – nicht jedes Öl ist schwangerschaftstauglich.
Was verursacht Kopfschmerzen in der Schwangerschaft?
Die Ursachen sind vielfältig:
- Hormonelle Umstellungen (besonders im 1. Trimester)
- Blutzuckerschwankungen und Flüssigkeitsmangel
- Schlafmangel oder Verspannungen
- Stress, Reizüberflutung oder Wetterumschwünge
Statt zur Tablette zu greifen, lohnt ein Blick in die Aromatherapie. Aber mit einem klaren Blick auf das, was erlaubt – und was tabu – ist.
Diese ätherischen Öle solltest Du in der Schwangerschaft besser meiden
Einige ätherische Öle gelten als wehenfördernd, hautreizend oder hormonell wirksam – sie gehören in der Schwangerschaft nicht ins Repertoire. Dazu zählen:
❌ Rosmarin
❌ Salbei (besonders Muskatellersalbei)
❌ Wacholder
❌ Zimt
❌ Nelke
❌ Basilikum
Diese ätherischen Öle sind bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft erlaubt
Lavendel (Lavandula angustifolia)
Der Klassiker: beruhigend, entspannend, schlaffördernd – und in der Schwangerschaft sehr gut verträglich.
💡 Anwendung:
1–2 Tropfen im Aromadiffuser oder auf ein Dufttuch. Auch als Badezusatz möglich (mit Sahne oder Honig emulgiert).
Kamille römisch (Chamaemelum nobile)
Besonders bei krampfartigen Kopfschmerzen oder hormonell bedingtem Unwohlsein sanft und ausgleichend.
💡 Anwendung:
Ein Tropfen auf eine warme Aromakompresse oder ins Fußbad.
Zitrone (Citrus limon)
Stimmungsaufhellend und hilfreich bei „Wetterfühligkeit“. Erfrischt bei dumpfen Spannungskopfschmerzen.
💡 Anwendung:
2 Tropfen im Diffuser oder auf Duftstein – für klare Gedanken an grauen Tagen.
Pfefferminze (Mentha x piperita) – mit großer Vorsicht!
Hilft bei akuter Migräne durch die kühlende Wirkung. Aber Achtung: Nicht im ersten Trimester, niemals unverdünnt – und bitte nur in minimaler Dosierung.
💡 Anwendung:
1 Tropfen auf 10 ml Trägeröl (z. B. Mandelöl), vorsichtig auf Nacken oder Schläfen auftragen.
DIY-Rezept: Schwangerschaftsfreundlicher Roll-On gegen Kopfschmerzen
Für die schnelle Hilfe unterwegs oder abends auf dem Sofa:
Zutaten:
- 10 ml Jojobaöl oder Mandelöl (Bio)
- 2 Tropfen Lavendelöl
- 1 Tropfen Kamillenöl römisch
- Optional (wenn kein 1. Trimester): 1 Tropfen Pfefferminzöl
So geht’s:
- Alle ätherischen Öle in das Trägeröl geben.
- In eine Roll-On-Flasche füllen und gut schütteln.
- Bei Bedarf sanft auf die Schläfen, den Nacken oder das Handgelenk auftragen. Augenpartie aussparen!
💡 Tipp: Kühl aufbewahrt wirkt der Roll-On noch angenehmer bei Spannungskopfschmerzen.
Sichere Anwendung – das solltest Du beachten
- Immer verdünnen! Ätherische Öle niemals pur auf die Haut geben.
- Nicht auf Schleimhäute oder in die Augen bringen.
- Hochwertige, naturreine Öle verwenden – am besten Bio-Qualität.
- Nicht übertreiben. Weniger ist mehr – besonders in der Schwangerschaft.
Wenn Du unsicher bist, sprich mit Deiner Hebamme oder einer erfahrenen Aromatherapeutin.
Wann solltest Du zum Arzt gehen?
Auch wenn natürliche Hilfe oft gut tut: Bei starken, anhaltenden Kopfschmerzen, Sehstörungen, Übelkeit oder Bluthochdruck solltest Du unbedingt ärztliche Hilfe suchen – auch zur Abklärung einer Schwangerschaftsvergiftung (Präeklampsie).
Fazit: Ätherische Öle bei Kopfschmerzen in der Schwangerschaft – sanft, aber wirkungsvoll
In einer Zeit, in der man auf sich und das ungeborene Leben besonders achtet, sind sanfte Begleiter wie Lavendel, Kamille oder Zitrone eine wertvolle Unterstützung. Sie entspannen Körper und Geist – und geben Dir das gute Gefühl, etwas Natürliches und Wohltuendes zu nutzen.
🔗 Mehr über sichere Öle in der Schwangerschaft liest Du auch in meinem Beitrag „Ätherische Öle in der Schwangerschaft – was erlaubt ist“
🔗 Oder probier doch mal Fußbäder mit ätherischen Ölen – kleine Auszeit für Körper & Seele