🌿 Ätherische Öle auf Reisen: Diese 9 Öle solltest du unbedingt dabeihaben!

Ob MĂŒckenstich, Jetlag oder Reisestress: Mit den richtigen Ă€therischen Ölen im GepĂ€ck bist du jetzt unterwegs bestens gerĂŒstet. Hier findest du 9 unverzichtbare Reisebegleiter – von Lavendel bis Cajeput. 🌿 Ätherische Öle auf Reisen können dich in vielen Situationen rettend unterstĂŒtzen.


Warum Ă€therische Öle auf Reisen so wertvoll sind

Reisen kann wunderbar sein – aber auch herausfordernd. Neue Klimazonen, fremde Speisen, ungewohnte SchlafplĂ€tze oder kleine Wehwehchen unterwegs: Genau hier zeigen Ă€therische Öle, was in ihnen steckt. Sie helfen uns, zur Ruhe zu kommen, stĂ€rken die AbwehrkrĂ€fte und lindern typische Reisebeschwerden auf ganz natĂŒrliche Weise.

Die folgenden neun Öle gehören in jedes Aromatherapie-Reiseset – aus gutem Grund.


1. Cajeput – fĂŒr freie Atemwege

Cajeputöl ist ein sanfter Verwandter des Teebaums – aber milder im Duft und freundlicher zur Haut. Auf Reisen kann es dir helfen, wenn die Klimaanlage im Flieger oder das Hotelzimmer mit abgestandener Luft deine Atemwege reizen. Cajeput ist schleimlösend, antibakteriell und wunderbar erfrischend.

Anwendungstipp:
1–2 Tropfen auf ein Taschentuch geben und daran schnuppern – befreit die Nase und belebt den Geist.


2. Cistrose – bei kleinen Wunden oder seelischen StĂŒrmen

Die Cistrose ist ein Notfallhelfer, den viele unterschĂ€tzen: Sie stillt kleine Blutungen, unterstĂŒtzt die Wundheilung und wirkt stark hautregenerierend. Auch seelisch gibt sie Halt – bei Heimweh, Aufregung oder innerer Unruhe.

Anwendungstipp:
Bei kleineren Kratzern 1 Tropfen mit einem TrĂ€geröl mischen und auftragen – am besten in Kombination mit Lavendel.


3. Eukalyptus – der Frischekick fĂŒr Körper und Kopf

Eukalyptusöl darf auf keiner Reise fehlen. Es ist stark antiviral und antibakteriell, stĂ€rkt die Lunge und wirkt kĂŒhlend – perfekt also bei Sommerhitze oder beginnendem Schnupfen.

Anwendungstipp:
Ein paar Tropfen im Riechstift oder verdĂŒnnt als Einreibung auf Brust und RĂŒcken – besonders wohltuend bei ErkĂ€ltungsanzeichen.


4. Immortelle – Erste Hilfe fĂŒr blaue Flecken und Insektenstiche

Die italienische Strohblume – Immortelle – ist bekannt fĂŒr ihre hautregenerierenden FĂ€higkeiten. Sie wirkt stark entzĂŒndungshemmend, entstaut Gewebe und hilft bei Prellungen oder Schwellungen.

Anwendungstipp:
1 Tropfen auf einen Insektenstich oder blauen Fleck – das Öl wirkt fast magisch schnell.


5. Lavendel – der Alleskönner fĂŒr jede Reise

Wenn du nur ein Öl mitnehmen willst – nimm Lavendel! Er beruhigt, heilt, lindert Schmerzen und sorgt fĂŒr guten Schlaf. Egal ob Sonnenbrand, NervositĂ€t, MĂŒckenstich oder Kopfweh: Lavendel ist deine sichere Bank.

Anwendungstipp:
Direkt auf die Haut (z. B. bei MĂŒckenstichen oder Sonnenbrand) oder 1 Tropfen aufs Kopfkissen – fĂŒr eine erholsame Nacht.

Ein anderes gutes Mittel bei Sonnenbrand: Aloe Vera


6. Lorbeer – fĂŒr Mut, Klarheit und Verdauung

Lorbeeröl hilft nicht nur bei körperlicher Erschöpfung, sondern stĂ€rkt auch die mentale Klarheit – ideal, wenn du dich auf neuen Wegen unsicher fĂŒhlst oder PrĂŒfungen (z. B. beim Tauchen, Wandern, Autofahren) anstehen. Auch bei Verdauungsbeschwerden kann es helfen.

Anwendungstipp:
1 Tropfen auf die Fußsohlen oder in die Duftlampe – bringt dich wieder in deine Mitte.


7. Neroli – dein emotionaler Reisebegleiter

Neroli ist das Ă€therische Öl der OrangenblĂŒte – zart, tröstlich und seelisch stĂ€rkend. Es hilft bei Angst, Anspannung oder Schlaflosigkeit. Wenn dir der Trubel zu viel wird oder du Heimweh verspĂŒrst, ist Neroli dein sanftes Rettungsseil.

Anwendungstipp:
Ein Tropfen auf ein Halstuch oder direkt aufs Herzchakra auftragen – wirkt wie eine liebevolle Umarmung.


8. Pfefferminze – gegen ReiseĂŒbelkeit und Hitzekoller

Pfefferminzöl erfrischt, belebt und kĂŒhlt – ideal bei langen Autofahrten, ReiseĂŒbelkeit oder heißen Tagen. Auch bei Kopfschmerzen ist Pfefferminze oft das Mittel der Wahl.

Anwendungstipp:
Ein Tropfen auf SchlĂ€fen, Nacken oder Bauch (immer gut verdĂŒnnt!) – wirkt sofort.


9. Nelke – fĂŒr starke AbwehrkrĂ€fte

Nelkenöl ist sehr kraftvoll, antiviral und schmerzlindernd. Es eignet sich besonders, wenn du anfĂ€llig fĂŒr Infekte bist oder dich erkĂ€ltet fĂŒhlst. Auch bei Zahnschmerzen unterwegs kann Nelkenöl ein echter Lebensretter sein!

Anwendungstipp:
Ein Tropfen (verdĂŒnnt!) an schmerzende Stellen im Mund – bitte sparsam dosieren und nie pur anwenden.


Fazit: Mit natĂŒrlichen Helfern sicher und entspannt reisen

Ein kleines FlĂ€schchen kann unterwegs Großes bewirken – und manchmal ist es genau dieser vertraute Duft, der uns auch in der Ferne zuhause fĂŒhlen lĂ€sst. Ob du mit dem Zug durch Europa reist, im Campervan unterwegs bist oder ferne LĂ€nder erkundest: Ätherische Öle machen deine Reise nicht nur duftender, sondern auch sicherer, entspannter und achtsamer.


🌿 VerdĂŒnnung Ă€therischer Öle – so dosierst du richtig

đŸ”č Faustregel fĂŒr Erwachsene:

1 % bis 3 % VerdĂŒnnung
Das entspricht etwa:

  • 1 % = 1 Tropfen Ă€therisches Öl auf 10 ml TrĂ€geröl
  • 2 % = 2 Tropfen auf 10 ml
  • 3 % = 3 Tropfen auf 10 ml

đŸ”č FĂŒr empfindliche Haut oder lĂ€ngere Anwendung:

0,5 % bis 1 %, z. B. bei Lavendel zur Pflege oder fĂŒr tĂ€gliche Anwendung auf grĂ¶ĂŸeren Hautpartien.

đŸ”č FĂŒr Kinder (ab 2 Jahren) & Ă€ltere Menschen:

0,25 % bis 1 %, je nach Öl und Anwendung. Hier am besten nur milde Öle verwenden wie Lavendel, Neroli, Cajeput – niemals scharfe Öle wie Nelke oder Pfefferminze pur.


💧 TrĂ€geröle – was du gut nutzen kannst wenn dich 🌿 Ätherische Öle auf Reisen begleiten

FĂŒr unterwegs sind kleine FlĂ€schchen mit neutralen TrĂ€gerölen ideal. Diese bieten sich an:

Mehr zu den TrÀgerölen:

TrÀgeröle: Traubenkernöl ein Nebenprodukt mit idealer Wirkung auf Körper und Seele,

Olivenöl als TrÀgeröl,

Ätherische Öle mischen,


✈ Reisetipp: Fertigmischung vorbereiten

Du kannst dir kleine Roll-ons (5 ml oder 10 ml) schon zuhause mischen, z. B.:

🌀 Kopfklar-Roll-on (5 ml)
– 1 Tropfen Pfefferminze
– 1 Tropfen Lavendel
– AuffĂŒllen mit Jojobaöl → ergibt ca. 2 % Mischung

đŸ’€ Schlafwohl-Roll-on (10 ml)
– 2 Tropfen Neroli
– 2 Tropfen Lavendel
– AuffĂŒllen mit Mandelöl → 1 % Mischung


⚠ Sicherheit geht vor!

  • Nie unverdĂŒnnt auf die Haut geben, außer ausdrĂŒcklich empfohlen (z. B. Lavendel bei Insektenstich – punktuell).
  • Immer einen VertrĂ€glichkeitstest machen: Einen Tropfen der Mischung in der Armbeuge testen.
  • Augen- und Schleimhautkontakt vermeiden
  • Bei Unsicherheit oder bestimmten Erkrankungen immer RĂŒcksprache mit einem Aromatherapeuten oder Arzt halten.

Von Petra

Als Aromatherapeutin, ErnĂ€hrungs- und Gesundheitsberaterin liegt der Fokus auf der natĂŒrlichen UnterstĂŒtzung von Körper, Geist und Seele. Das Wissen um die Heilkraft Ă€therischer Öle, ihre Wirkung und sichere Anwendung wird auf „Ätherische Öle Info“ mit fundierten, alltagsnahen BeitrĂ€gen weitergegeben – fĂŒr mehr Wohlbefinden und ein bewusstes, natĂŒrliches Leben.